Sozistunde 12030a - Das Politbarometer

Unterrichtsmaterial: Sk 12030 Modelle der Wahlforschung und der Parteienforschung

Politbarometer – Demoskopie – Ann-Arbor-Modell – Cleavage-Theorie – Soziale Milieus – Begriff der Volkspartei – Niedergang der Volksparteien – Phasen in der Entwicklung des bundesdeutschen Parteiensystems- Fluides Fünfparteiensystem    
Download: PDF:  https://drive.google.com/open?id=1lTQoMvDYbNa33yjfVxEJSeKKtzMzZI7h

Vergleiche hierzu auch die Unterrichtstunde:

Sozistunde 10031b - Wie Demoskopen arbeiten


Der Download von Unterrichtsmaterial zum Thema „Demokratie als Zumutung und Herausforderung“ ist im Januar 2018 möglich unter:
PDF: https://drive.google.com/open?id=0Bz1L0irtxXqNV3haV2l4d01BYUk
Behandelt werden hier Themen wie: „Was ist Politik?“, „Dimensionen von Politik“, „Drei Wurzeln der Politik nach Dolf Sternberger: Aristoteles, Machiavelli und Augustinus", „Politisches System nach Easton“, „Stabilität politischer Systeme“,„Politikbarometer“, „Politikverdrossenheit“ … 



Politbarometer - ZDFmediathek

https://www.zdf.de/politik/politbarometer

heute 19:00 Uhr vom 03.09.2021

https://www.youtube.com/watch?v=AlhHnz7DMLU


Politbarometer vom 3.09.2021





Liste der wichtigsten Politiker laut ZDF-Politbarometer vom 3.09,2021

1. Angela Merkel CDU

Bundeskanzlerin

Mitglied des Bundestags (MdB)

2. Olaf Scholz (SPD)

„Vizekanzler“

Finanzminister

3. Markus Söder (CSU)

Ministerpräsident des Landes Bayern

CSU-Vorsitzender

4. Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen) 

Vorsitzender der Grünen

5. Christian Lindner

Vorsitzender der FDP-Fraktion im Bundestag

MdB

Vorsitzender der FDP

6. Horst Seehofer (CSU)

Innenminister

7. Jens Spahn (CDU)

Gesundsheitsminister

MdB

8. Heiko Maas (SPD)

Außenminister

9. Annalena Baerbock (Bündnis 90/Die Grünen) 

Vorsitzende der Grünen

MdB

10. Armin Laschet

Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen

 

Vorsitzender der CDU





Politbarometer

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Politbarometer ist eine Sendung des ZDF, die normalerweise monatlich am Freitagabend ausgestrahlt wird. Neben der Sonntagsfrage zeigt es die aktuellen und langfristigen Trends zu politischen Themen in der Bundesrepublik Deutschland.

Zu den Schwerpunkten des Politbarometers gehören:

  • die politische Stimmung in Deutschland
  • die Projektion – wenn am nächsten Sonntag wirklich Wahl wäre
  • die Bewertung der wichtigsten Politiker
  • Umfrage zu aktuellen Themen aus Politik und Wirtschaft

Die Erhebung findet seit 1977 statt und wurde anfangs einmal im Monat durchgeführt. Die erste Umfrage im ZDF-Programm wurde am 17. März 1977 präsentiert. Die erste eigenständige Ausgabe des Politbarometers gab es am 29. April 1977 in den Bonner Perspektiven. Später wurde das Politbarometer montags im Anschluss an das heute-journal präsentiert. Derzeitiger Sendeplatz ist Freitagabend gegen 22:23 Uhr nach dem heute-journal. Nach der Vereinigung der beiden deutschen Staaten wurde von 1991 bis 1995 zusätzlich das Politbarometer Ost unter anderem im blickpunkt eingerichtet. Seit Januar 1996 gibt es ein gesamtdeutsches Politbarometer. Seit Januar 2002 wird die Bevölkerung alle zwei bis drei Wochen befragt. Vor Landtagswahlen findet eine spezielle Umfrage des Politbarometers für das jeweilige Bundesland statt. In den letzten Wochen vor der Bundestagswahl läuft die Sendung jede Woche.

Moderatorin des Politbarometers war bis März 2010 Bettina Schausten, ehemalige Leiterin der ZDF-Hauptredaktion Innen-, Gesellschafts- und Bildungspolitik. Bis 2014 wurde die Sendung von Theo Koll moderiert, der am 1. März 2010 die Leitung der ZDF-Hauptredaktion Innen-, Gesellschafts- und Bildungspolitik übernahm. Zum 1. Juli 2014 wurde Matthias Fornoff Leiter der Hauptredaktion „Politik und Zeitgeschehen“ und ist nunmehr auch für die Moderation des Politbarometers zuständig.

Für die Erhebung ist die Forschungsgruppe Wahlen verantwortlich, die dazu ca. 1000 zufällig ausgewählte Bürger aus den alten Bundesländern und ca. 700 aus den neuen Bundesländern befragt, wobei die Überquotierung der neuen Bundesländer dann rechnerisch ausgeglichen wird, so dass sich „rechnerisch“ 1250 Befragte ergeben, die repräsentativ für die gesamte Bevölkerung der Bundesrepublik Deutschland stehen.[1] In den Telefoninterviews werden rund vierzig Fragen gestellt, teilweise mit, teilweise ohne Antwortvorgaben. Die Daten werden jeweils dienstags bis donnerstags erhoben. Politbarometer können beim Zentralarchiv für Empirische Sozialforschung[2] in der GESIS bezogen werden.

Auch für die ZDF-Wahlsendungen liefert die Forschungsgruppe Wahlen sämtliche Prognosen und Analysen. Eine ähnliche Erhebung ist der von der ARD und den Tageszeitungen vorgestellte ARD-Deutschlandtrend

Seite „Politbarometer“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 10. August 2018, 19:41 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Politbarometer&oldid=179901517 (Abgerufen: 22. Oktober 2018, 08:14 UTC)