Sozistunde 11125 - 100 Deutsche Jahre - Weibsbilder - Frauen in Deutschland


Sk 11200 Gesellschaft im Wandel

PDF: https://drive.google.com/open?id=1H98Peuqkfn5VrO7UfYyjEi4wvtCfng1i

Sk 11200a Mitschriften - Gesellschaft im Wandel

PDF: https://drive.google.com/open?id=17u_98kBzg9kJ456uAtKndfE5Os1wNwLC


Unterrichtsmitschrift vom 28.01.2020 - KE 11


Unterrichtsmitschrift vom 3.2.2020 - K11

100 Deutsche Jahre - Weibsbilder - Frauen in Deutschland

https://www.dailymotion.com/video/x25wbh1

In den Zwanzigerjahren des 20. Jahrhunderts wird von den Zeitschriften, im Kino oder im Roman das Idealbild der jungen, unabhängigen, unverheirateten Angestellten, die in einer Großstadt lebt, kreiert. Sie hat scheinbar alles erreicht, ist gleichberechtigt und hat mit bisherigen Konventionen und Tabus gebrochen: sie trägt Bubikopf sowie kurze Röcke und lebt sie ihre erotischen Bedürfnisse aus. Das Bild dieser ‚Traumfrau‘, ändert sich im Laufe des 20. Jahrhunderts enorm, ganz so wie es die männerdominierten Medien, die Kosmetikindustrie, die Politik oder auch die Kirchen haben wollen. Der Film ‚Weibsbilder‘ lässt Frauen zu Wort kommen. (Text: mdr)





 

Verleihung des Mutterkreuzes durch Parteifunktionäre und Bund Deutscher Mädel (BDM)



Seite „Mutterkreuz“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 16. Januar 2020, 10:08 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Mutterkreuz&oldid=195884575 (Abgerufen: 28. Januar 2020, 19:49 UTC)


Das Ehrenkreuz der Deutschen Mutter, kurz Mutterkreuz, wurde am 16. Dezember 1938 per Verordnung von Adolf Hitler gestiftet. Die Eingangsworte dieser Verordnung lauteten: „Als sichtbares Zeichen des Dankes des Deutschen Volkes an kinderreiche Mütter stifte ich das Ehrenkreuz der Deutschen Mutter.“

Das Abzeichen zählt in der Bundesrepublik Deutschland zu den verfassungsfeindlichen Propagandamitteln. Sein Herstellen, öffentliches Tragen oder Verbreiten ist verboten.

Die Einteilung des Ehrenkreuzes folgte den damaligen Ordensstatuten und war dreistufig angelegt. So konnte die Mutter die:

- dritte Stufe („Bronze“) erhalten, wenn sie vier oder fünf Kinder hatte,

- zweite Stufe („Silber“) erhalten, wenn sie sechs oder sieben Kinder hatte,

- erste Stufe („Gold“) erhalten, wenn sie acht oder mehr Kinder hatte.

Die Voraussetzungen zur Verleihung des Ehrenkreuzes der Mutter entsprachen der NS-Ideologie. Demnach konnte eine Frau nur dann das Mutterkreuz erhalten, wenn:

a) die Eltern der Kinder „deutschblütig“ und „erbtüchtig“ waren,

b) die Mutter der Auszeichnung würdig war (das heißt „erbgesund“, „anständig“ und „sittlich einwandfrei“),

c) die Kinder lebend geboren worden waren.

Quelle: Seite „Mutterkreuz“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 16. Januar 2020, 10:08 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Mutterkreuz&oldid=195884575 (Abgerufen: 28. Januar 2020, 19:49 UTC)






Das Leben von Frauen und Männern in Europa - Ein statistisches Porträt - Ausgabe 2018

https://service.destatis.de/DE/FrauenMaennerEuropa/DE_DE_womenmen_core/index.html?lang=de

 

Beschäftigungsquoten von Männern und Frauen - – EU-Statistik 2017

https://service.destatis.de/DE/FrauenMaennerEuropa/DE_DE_womenmen_core/bloc-2b.html?lang=de

 

Frauen als Führungskäfte in der Wirtschaft – EU-Statistik 2017

https://service.destatis.de/DE/FrauenMaennerEuropa/DE_DE_womenmen_core/bloc-2c.html?lang=de

 

Kinderbetreuung und Hausarbeit

https://service.destatis.de/DE/FrauenMaennerEuropa/DE_DE_womenmen_core/bloc-3d.html?lang=de


extra 3 Zeitreise der Frauenrechte | extra 3 | NDR

 https://www.youtube.com/watch?v=HXSmIzbDPV0&t=1s

Die Geschichte der modernen Frauenrechtsbewegung ist über 100 Jahre alt. Doch wenn wir die Gegenwart betrachten, fragt man sich: Hat sich in den letzten Jahrzehnten eigentlich gar nichts verändert? Autoren: Freddy Radeke, Jakob Leube


Wie gleichberechtigt sind Frauen in Deutschland?

Noch bis vor gar nicht allzu langer Zeit durften Frauen in Deutschland ohne die Erlaubnis ihres Mannes weder arbeiten, noch Auto fahren oder ein Konto eröffnen. Und auch heute haben Frauen in vielen Bereichen noch nicht die gleichen Chancen wie Männer. Aber wie viele Deutsche wissen das eigentlich? Anne-Sophie Brändlin hat in Berlin nachgefragt.

https://www.dw.com/de/wie-gleichberechtigt-sind-frauen-in-deutschland/av-42574046

 

Hätten Sie's gewusst? Fragen am Internationalen Frauentag | DW Deutsch

https://www.youtube.com/watch?v=jS3Ab33B49w