Wirtschaft - Lektion 02 - Online-Kurs: „Welche Arten von Gütern gibt es?“


11500 Wirtschaft online lernen

 

Download im April 2020 unter:

 

PDF: https://drive.google.com/open?id=1kefRY76dqh1V3Lm-ip-Jbu5AwbkO3Fw4


Schau Dir zunächst folgendes Video ab Sendeminute 5:38 an:
„Was ist Bedürfnis, Bedarf, Nachfrage? Crashkurs IHK Prüfung!“
https://youtu.be/Y791nvsekOw?t=338


Aufgabe 2:
Erläutere mit Hilfe von Beispielen in einem längeren Text die Frage: Welche Arten von Gütern gibt es?


Lösungshinweise zu Aufgabe 2:

 

„Was ist Bedürfnis, Bedarf, Nachfrage? Crashkurs IHK Prüfung!“

 

https://youtu.be/Y791nvsekOw?t=338

 

Welche Arten von Gütern gibt es?

 

Güter lassen sich grundsätzlich in „Wirtschaftsgüter“ und „freie Güter “ unterschieden.

 

Freie Güter stehen unendlich zur Verfügung. Dies sind (bis heute) z. B. Sonnenlicht, Luft und Regenwasser. Freie Güter haben in der Regel keinen Preis!

 

Wirtschaftsgüter sind knappe Güter und haben in der Regel eine Preis.

 

Bei den (knappen) Wirtschaftsgütern unterscheidet man zwischen Sachgütern und den Dienstleistungen.

 

Sachgüter sind materielle (gegenständliche) Güter (z. B. ein Auto, ein Smartphone oder eine Waschmaschine) – also Gegenstände, die man anfassen kann!.

 

Dann gibt es aber auch die Dienstleistungen. Dienstleistungen sind immaterielle (nicht-gegenständliche) Güter (z. B. die Leistungen einer Autoversicherung, eines Handyanbieters  oder die Reparatur einer Waschmaschine).

 

Zu den immateriellen Gütern gehören auch die die „Rechte“ (z.B. Markenrechte oder die Urheberrechte an einem Film oder Patentrechte für eine Erfindung oder die Nutzungsrechte für eine Software oder eine App).

 

Schaut man sich die Sachgüter genauer an, so lässt sich zwischen zwei Formen unterschieden:

 

Einmal gibt es die Investitionsgüter, zum anderen die Konsumgüter

 

Die Investitionsgüter (der Unternehmen) dienen dazu, andere Produkte herzustellen.

 

Unternehmen investieren also in Güter, zum Beispiel in Maschinen, damit daraus dann weitere Produkte hergestellt werden können.

 

Die Konsumgüter werden von uns Konsumenten (also den privaten Haushalten) gekauft: So z. B. ein Notebook oder viele andere Dinge des täglichen Bedarfs, wie Brot, Käse, Waschmittel usw.

 

Innerhalb der Investitionsgüter und auch innerhalb der Konsumgüter lässt zwischen Verbrauchsgütern und Gebrauchsgütern unterscheiden.

 

 

 

Verbrauchsgüter zeichnen sich dadurch aus, dass sie nur einmalig genutzt werden können.

 

Gebrauchsgüter können längerfristig genutzt werden.

 

Verbrauchsgüter bei den Investitionsgütern haben einen Verschleiss, sie werden bei der Nutzung verbraucht. So z. B. Treibstoffe wie Kohle und Öl, die zum Antrieb einer Maschinen dienen oder Rohstoffe wie Holz oder Metalle.

 

Gebrauchsgüter bei den Investitionsgütern werden langfristig gebraucht:

 

So z. B. eine Maschine in der Fabrikhalle eines Unternehmens oder ein Laserdrucker im Büro.

 

(Der Toner und das Papier im Laserdrucker wären  allerdings Verbrauchsgut!).

 

Im Konsumgüterbereich gilt das gleiche Prinzip: Ein Mixer wäre ein längerfristig zu nutzendes Gebrauchsgut, die Erdbeeren und die Milch, die man verrührt, wären einen Gebrauchsgut.